Akupunktur
ist als ein Teilbereich der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) eine seit mehreren tausend Jahren bekannte und praktizierte Heilmethode. Man versteht darunter das Einstechen von dünnen Nadeln in genau definierte Punkte zu therapeutischen Zwecken. Die Punkte liegen auf Meridianen, die entlang des Körpers verlaufen und am ehesten mit Energieströmen vergleichbar sind.
Sonderformen der Akupunktur
Laserakupunktur – Nadeln aus Licht
Diese schmerzfreie Form der Behandlung kommt bei Kindern und besonders empfindlichen Leuten zum Einsatz.
Ohrakupunktur
Auf der Ohroberfläche sind alle Organe und Körperregionen vertreten. Mit feinsten Nadeln oder mit Dauernadeln bzw. schmerzfreien Ohrkügelchen findet die Behandlung statt.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
AkupunkturärztInnen verwenden sehr feine Nadeln, daher ist eine Akupunkturbehandlung generell gut zu ertragen. Der geringe Schmerz beim Einstich einer Akupunkturnadel ist vergleichsweise viel schwächer als der Schmerz den eine Injektionsnadel verursachen kann. Bei sehr empfindlichen oder ängstlichen Personen und bei Kindern kommt die völlig schmerzfreie Behandlung mittels Akupunkturlaser zum Einsatz.